06. März 2025
Vodafone Group Foundation und Save the Children UK beschließen Partnerschaft, um digitale Fähigkeiten und Resilienz von Kindern zu stärken
Berlin, 06. März 2025 Die Vodafone Group Foundation und Save the Children UK haben am 28. Februar den Start einer Partnerschaft bekanntgegeben. Ziel ist es, das bereits bestehende europaweite Trainingsprogramm für digitale Kompetenzen der Vodafone Group Foundation für Kinder im Alter von 9 bis 16 Jahren zu erweitern und um den Kompetenzaufbau im Bereich Resilienz zu ergänzen. Mit maßgeschneiderten Inhalten, die sich mit Online-Sicherheit, digitalen Rechten und sozialem Online-Verhalten befassen, sollen die sogenannten Zukunftskompetenzen junger Menschen gestärkt werden. Diese wichtigen Elemente sollen in Bildungssysteme integriert werden und so dazu beizutragen, eine gesündere und sicherere Onlinewelt für junge Menschen zu gestalten. Ergebnis der Partnerschaft sind maßgeschneiderte Bildungsinhalte, basierend auf dem erfolgreichen Ansatz der Vodafone Group Foundation zur Förderung der Inklusion durch digitales Lernen und der Expertise von Save The Children UK in den Bereichen Kinderschutz, Wohlergehen und Kinderrechte.
Das Training wird voraussichtlich ab September 2025 in Deutschland, Albanien, den Niederlanden, Portugal, Rumänien, Spanien und der Türkei live gehen. Es wird in das bestehende „Skills Upload Jr“-Programm der Vodafone Stiftung integriert. Dieses europaweite Bildungsprogramm für digitale Kompetenzen hat in den letzten fünf Jahren bereits über 7,5 Millionen Kinder erreicht.
Joakim Reiter, Chief External & Corporate Affairs Officer der Vodafone Group und Board of Trustee-Mitglied der Vodafone Group Foundation, erklärte: „Jede halbe Sekunde macht ein Kind seinen ersten Online-Klick und betritt damit eine Welt voller Chancen, aber auch Risiken. Wir wollen Kinder an die Hand nehmen und sie dazu befähigen, sich sicher in dieser digitalen Welt zurechtzufinden. Das gilt insbesondere für junge Menschen, die bisher nur über einen eingeschränkten Zugang zu Technologie verfügen.“
Moazzam Malik, CEO von Save the Children UK, sagte: „Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit der Vodafone Group Foundation für dieses äußerst wichtige Projekt. Mit der Bündelung der technologischen Kompetenzen der Vodafone Stiftung und der Expertise von Save the Children UK im Bereich des Schutzes und des Wohlbefindens von Kindern im digitalen Raum können wir Kinder noch stärker dazu befähigen, sich sowohl online als auch offline sicher und souverän zu bewegen.“
Der Bedarf für mehr digitale Kompetenzen und Resilienz junger Menschen steigt. Studien der Europäischen Kommission deuten darauf hin, dass rund 29% der jungen Menschen nicht über grundlegende digitale Kompetenzen verfügen, die für eine sichere und effektive Nutzung des Internets erforderlich sind[1]. Und nur 39% der Lehrkräfte in der EU fühlen sich ausreichend auf den Einsatz digitaler Technologien in ihrer täglichen Arbeit vorbereitet[2]. Laut der EU-Umfrage Kids online aus dem Jahr 2020 wird jeden Monat eines von zehn Kindern Opfer von Online-Mobbing und ebenso viele geben an, sich online nicht sicher zu fühlen[3]. 26% der jungen Menschen berichten von Einsamkeit und Ausgrenzung in Zusammenhang mit der Nutzung sozialer Medien[4].
Die Partnerschaft legt Schwerpunkte auf folgende Bereiche:
- Schaffung eines Jugendbeirats für digitales Wohlbefinden (Youth Board on Digital Wellbeing), um sicherzustellen, dass junge Stimmen die Diskussionen der Vodafone Group Foundation und bei Save the Children UK über Online-Sicherheit, psychische Gesundheit und digitale Inklusion prägen.
- Durchführung von Forschungsarbeiten zum Thema digitales Wohlbefinden, um datengestützte Einblicke in das digitale Leben junger Menschen zu erhalten.
- Kostenlose Ressourcen für Schulen und Zugänge zu Tools, die das digitale Wohlbefinden fördern.
- Förderung des digitalen Wohlbefindens, indem Kindern grundlegende Fähigkeiten für eine sichere und verantwortungsvolle Nutzung digitaler Medien vermittelt werden.
- Lokal adaptierte und unterschiedliche Kulturen berücksichtigende Inhalte, um sicherzustellen, dass sie bei Kindern in ganz Europa resonieren.
- Schaffung sicherer Lernumgebungen durch die Schulung von Lehrkräften.
- Befähigung von Lehrkräften und Communitys durch die Entwicklung von Leitfäden, die helfen, kritische digitale Themen zu vermitteln.
Die Partnerschaft ist ein weiterer Schritt des Bestrebens der Vodafone Group Foundation sicherzustellen, dass jedes Kind in Europa über digitale Fähigkeiten verfügt, selbstbestimmt mit digitalen Medien umgehen kann und Ungleichheiten beim Zugang zu und Umgang mit digitalen Technologien abgebaut werden. Das Skills Upload Jr.-Programm ist in neun Ländern aktiv, um Schüler:innen das Selbstvertrauen zu geben, ihrer Neugierde nachzugehen – unabhängig von ihrem Hintergrund, ihrem Geschlecht oder ihrem Wohnort. Darüber hinaus unterstützen wir Lehrkräfte dabei, digitale Kompetenzen in den gesamten Lehrplan zu integrieren – mit Werkzeugen, die von intelligenten Geräten über künstliche Intelligenz bis hin zu Robotik und Augmented Reality reichen.
[1] Junge Menschen – digitale Welt – Statistics Explained
[2] deap-communication-sept2020_en.pdf
[3] Cybermobbing unter Jugendlichen: Gesetze und Strategien in ausgewählten Mitgliedstaaten
[4] „Passives Scrollen“ in den sozialen Medien führt zu einem größeren Gefühl der Einsamkeit
Über die Vodafone Stiftung Deutschland
Die Vodafone Stiftung setzt sich für gute Bildung in einer zunehmend digitalen Welt ein, die auf die individuellen Talente und Fähigkeiten der Schüler:innen eingeht und Lehrkräfte für einen digitalen Unterricht befähigt. Die Stiftung engagiert sich für die Vermittlung von 21st Century Skills und eine bessere Nutzung der digitalen Chancen, um Lehren und Lernen auf eine neue Stufe zu heben und mehr Bildungsgerechtigkeit zu schaffen. Dazu unterstützen wir die innovativen Kräfte im Bildungswesen und arbeiten konstruktiv an strukturellen Reformen des Bildungssystems mit. www.vodafone-stiftung.de