21. März 2025

Schüler:innen sind Ehrengäste bei Vodafone Stiftung „European Digital Skills Event“ in Bukarest

Skills Upload Jr - Time to ignite opportunity

Ein Team junger Innovator:innen im Alter von 18 Jahren des Willms-Gymnasiums in Delmenhorst gehörte zu denen, die Anfang dieser Woche nach Bukarest eingeladen waren, um ihre Erfolge bei der Vodafone Foundation Skills Upload Jr (SUJ) Challenge 2025 zu feiern.  Die Veranstaltung zeichnete die Gewinner:innen der nationalen Digital Skills and Technology Challenges aus und bot eine Plattform, um ihre Kreativität und Ideen auf internationaler Bühne zu präsentieren.

Berlin/Düsseldorf 21. März 2025 Die Schüler:innen aus Delmenhorst wurden als Sieger der deutschen SUJ Challenge gefeiert und schlossen sich anderen Jugendlichen aus Albanien, Griechenland, Italien, Portugal, Rumänien, Spanien und der Türkei an. Während der zweitägigen Veranstaltung teilten sie ihre Erfahrungen und tauschten Wissen aus.

Die SUJ Challenge ist Teil des Skills Upload Jr-Programms der Vodafone Foundation und fand von November 2024 bis Februar 2025 statt. Tausende von Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 19 Jahren entwickelten innovative Lösungen für lokale oder gesellschaftliche Herausforderungen, wobei der Schwerpunkt auf den Entwicklungszielen der UN, Inklusion und digitalen Kompetenzen lag.

Der Beitrag aus Deutschland wurde von 3 Student:innen aus Delmenhorst entwickelt, die ein Video über KI und Fake News entwickelten. Zu den weiteren Ideen der jeweiligen nationalen Gewinner:innen gehörten KI-Lösungen, die Abfall korrekt erkennen und sammeln, automatisierte Laufwegsysteme, die Staus rund um Schulen lösen, und Technologien, die Vorstellungsgespräche „neutralisieren“ und unbewusste Vorurteile bei der Rekrutierung beseitigen.

Herzlichen Glückwunsch an das Gewinnerteam des Willms-Gymnasiums. Mit der diesjährigen Skills UploadJr-Challenge haben wir junge Menschen dazu ermutigt, innovative Lösungen zum Thema Desinformation zu entwickeln. Der von Monica, Şeniz Su und Kenan Alexander erstellte Film geht weit über die bloße Nutzung von Technologie hinaus und beweist ein tiefes Verständnis für gesellschaftliche Themen. Sie wollen mit ihrem Film nicht nur aufklären, sondern vor allem zur Diskussion anregen und junge Menschen ermutigen, sich ein eigenständiges Urteil über die Risiken und Chancen von Technologien zu bilden, die unser Leben immer mehr bestimmen.

Matthias Graf von Kielmansegg
Geschäftsführer der Vodafone Stiftung Deutschland

Im Rahmen der Veranstaltung gab die Vodafone Foundation bekannt, über 10 Millionen jungen Menschen durch das Skills Upload Jr-Programm seit Start im Jahr 2021 Zukunftskompetenzen vermittelt zu haben.

Joakim Reiter, Vodafone Trustee und Group External Affairs Director bei Vodafone, erklärte: „Einen positiven Einfluss auf das Leben so vieler junger Menschen zu haben, ist eine besondere Leistung, auf die wir sehr stolz sind. Die Zahl ist ein Beweis für das Engagement der Vodafone Foundation für die Förderung von Inklusion durch digitale Bildung. Aufbauend auf diesem Meilenstein wollen wir aber noch so viel mehr tun: Wir wollen weiterhin mit unseren Partnern in ganz Europa zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass Kinder und Jugendliche Zugang zu den wichtigen digitalen Kompetenzen erhalten, die sie für ein erfolgreiches Leben benötigen.“

Das SUJ-Programm hilft Kindern und jungen Erwachsenen in ganz Europa, digitale Kompetenzen und Selbstvertrauen im Umgang mit Technologie zu erwerben. Unabhängig von ihrem Hintergrund, Geschlecht oder ihrem Wohnort hilft SUJ jungen Menschen, sich beim Umgang mit digitalen Tools sicher und kompetent zu fühlen.

Darüber hinaus unterstützen wir Lehrkräfte dabei, digitale Kompetenzen in den gesamten Lehrplan zu integrieren – mit Werkzeugen, die von intelligenten Geräten über künstliche Intelligenz bis hin zu Robotik und Augmented Reality reichen.

Die vollständige Liste der Gewinner:innen der Skills Upload Challenge 2025:

  • Albanien – Ein automatisiertes System zum Sammeln und Transportieren von Abfällen auf Basis von Sensoren und programmierten Bewegungen, das verhindert, dass die Abfälle in den Komani/Fierza-See gelangen.
  • Deutschland – Eine Diskussion mit einem KI-Roboter über das Thema Fake News.
  • Griechenland – Datenbrillen, die künstliche Intelligenz nutzen, um Menschen mit Sehbehinderungen zu unterstützen.
  • Italien – Eine Plattform, die unbewusste und bewusste Vorurteile beseitigt, indem sie Personalauswahlgespräche vollständig anonymisiert, Lebensläufe von persönlichen Informationen bereinigt und sprachtransformierte Interviews verwendet.​
  • Portugal – Eine Animation, die die Geschichte der Online-Gefahren in einer ländlichen Gegend in Portugal erzählt.
  • Rumänien – Eine Öko-KI-Anwendung, die mit 4000 Bildern von Abfällen trainiert wurde, um die Abfallkategorie des von einer Kamera erfassten Artikels korrekt zu erkennen.
  • Spanien – Ein automatisierter Gehweg, der einen sicheren Zugang zu Schulen gewährleistet und gleichzeitig einen geschützten Raum für Schüler:innen und Familien bietet.
  • Türkei – Ein KI-System zur Vorbeugung, Erkennung und Reparatur von Wasserlecks und Rissen.

Weitere Informationen zur Skills Upload Jr Challenge finden Sie hier.
Weitere Informationen zum Skills Upload Jr-Programm finden Sie hier.

Über die Vodafone Stiftung Deutschland 

Die Vodafone Stiftung setzt sich für gute Bildung in einer zunehmend digitalen Welt ein, die auf die individuellen Talente und Fähigkeiten der Schüler:innen eingeht und Lehrkräfte für einen digitalen Unterricht befähigt. Die Stiftung engagiert sich für die Vermittlung von 21st Century Skills und eine bessere Nutzung der digitalen Chancen, um Lehren und Lernen auf eine neue Stufe zu heben und mehr Bildungsgerechtigkeit zu schaffen. Dazu unterstützen wir die innovativen Kräfte im Bildungswesen und arbeiten konstruktiv an strukturellen Reformen des Bildungssystems mit. www.vodafone-stiftung.de

Skills Upload Jr - Time to ignite opportunity

WEITERE THEMEN

Vorhang auf und #Spotlight on! Die Vodafone Stiftung Deutschland präsentiert innovative Start-Ups aus der digitalen Bildung
Mehr anzeigen

Vorhang auf und #Spotlight on! Die Vodafone Stiftung Deutschland präsentiert innovative Start-Ups aus der digitalen Bildung
Mehr anzeigen

Datenbasierte Bildungstransformation als Schlüssel für bessere Lernergebnisse
Mehr anzeigen

WEITERE THEMEN

Vorhang auf und #Spotlight on! Die Vodafone Stiftung Deutschland präsentiert innovative Start-Ups aus der digitalen Bildung
Mehr anzeigen

Vorhang auf und #Spotlight on! Die Vodafone Stiftung Deutschland präsentiert innovative Start-Ups aus der digitalen Bildung
Mehr anzeigen

WEITERE THEMEN

Vorhang auf und #Spotlight on! Die Vodafone Stiftung Deutschland präsentiert innovative Start-Ups aus der digitalen Bildung
Mehr anzeigen
Tags: