WhatsApp, Telegram, Signal und co.: Messengerdienste werden insbesondere von jungen Menschen ähnlich intensiv genutzt wie soziale Medien. Während Netzwerke wie Twitter und Facebook aber nach viel öffentlicher Kritik zunehmend Maßnahmen ergreifen, um die Verbreitung von Falschinformationen einzudämmen, können sich kritische Inhalte auf Messengerdiensten derzeit häufig noch ungebremst und unbeobachtet verbreiten. Andererseits eröffnen Messengerdienste neue Möglichkeiten für die politische Kommunikation – im Besonderen bei der Ansprache junger Wähler:innen. Im Rahmen einer virtuellen Podiumsdiskussion sollen mit verschiedenen Expert:innen und auf Grundlage neuer Studienergebnisse der Vodafone Stiftung folgende Fragen diskutiert werden:
- Wie unterscheidet sich die Kommunikation auf Messengerdiensten von der auf sozialen Medien?
- Welche Trends bestehen bei der Nutzung von Messengerdiensten insbesondere nach den Ereignissen rund um die US-Wahl und der veränderten Datennutzung von WhatsApp?
- Was sind die Gefahren einer verstärkten Messengernutzung durch junge Menschen im Jahr der Bundestagswahl – und was kann getan werden, um der Verbreitung von Falschinformationen über Messenger entgegenzuwirken?
- Welche Chancen bieten Messengerdienste für die Kommunikation von Politiker:innen und Parteien oder für die politische Beteiligung von Bürger:innen?
Das Panel:
- Simone Rafael (Amadeu Antonio Stiftung)
- Professor Christian Stöcker (HAW Hamburg, SPIEGEL)
- Martin Fuchs (Politikberater und Blogger)
- Moderation: Melanie Stein.
Die Panel-Diskussion wird am 25. März von 16-17 Uhr per Livestream hier auf der Webseite übertragen. Um Anmeldung wird gebeten: