16. Juni 2021

„Viele Menschen sind in ihrer eigenen Perspektive so gefangen, dass sie es nicht mehr ertragen können, wenn andere anders denken“

Im Interview mit Ansgar Kemmann, Leiter von „Jugend debattiert“

Wie führt man einen nachhaltigen und sachlichen Dialog im Netz? Die Tatsache, dass man in der elektronischen Kommunikation mit Menschen auf Knopfdruck diskutieren und sich mitten in der Debatte ohne Folgen trennen kann, gibt Phänomenen wie Hassrede oder Mobbing eine neue Bedeutung, stellt Ansgar Kemmann, Leiter von „Jugend debattiert“, fest. Jugendliche lernen mithilfe des Wettbewerbs, wie ein fairer Meinungsstreit ohne Beleidigungen ablaufen kann. Wir haben Ansgar Kemmann gefragt, vor welchen neuen Herausforderungen unsere Debattenkultur steht.

Was verstehen Sie unter einer Debatte?

Eine Debatte ist eine Form von Gespräch, die versucht, dem Für und Wider einer Sache auf den Grund zu gehen. In Debatten geht es darum, kontroverse Fragen in geordneter Form zu beleuchten, so dass man am Ende zu Ergebnissen und Einsichten kommt.

Wie debattieren junge Menschen?

Vielgestaltig! Für die Jüngeren ist der Austausch im Nahbereich, etwa im Klassenchat, von zentraler Bedeutung, während Oberstufenjahrgänge oder Auszubildende breitere Interessen haben und zum Teil schon an gesellschaftlichen Debatten teilnehmen. Wenn in der Schule bereits thematisch diskutiert wird, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass Jugendliche sich auch in ihrer Freizeit für entsprechende Diskussionsangebote interessieren.

Über welche Kompetenzen sollten Jugendliche bei einer Debatte verfügen?

Sie sollten vor allem in der Lage und bereit sein, ihren Gesprächspartnern zuzuhören. Wer zuhört, kann sich auch besser äußern. Weiter sollte man zwischen Person und Sache unterscheiden können, damit man Kritik, die der Sache gilt, nicht persönlich nimmt, wenn der Ton schärfer wird. Diese Fähigkeit setzt meiner Ansicht nach erst bei 13-14-Jährigen ein. Wichtig ist auch eine gewisse Selbstbeherrschung: Innezuhalten und nachzudenken, bevor man redet. Das ist besonders im Netz wichtig, da man dort mit dem, was man sagt, schnell einen Flächenbrand auslösen kann. Schlussendlich sollte man wissen, wovon man spricht, oder zumindest wissen, woher man eine Information hat und ob diese glaubwürdig ist. Sonst produziert man nur Gerüchte und Gerede. Außerdem sollte man die Neugierde besitzen, die anderen Teilnehmer auch nach ihren Blickwinkeln zu befragen.

STATEMENT

„Wichtig ist auch eine gewisse Selbstbeherrschung: Innezuhalten und nachzudenken, bevor man redet. Das ist besonders im Netz wichtig, da man dort mit dem, was man sagt, schnell einen Flächenbrand auslösen kann.“

Ansgar Kemmann
Leiter „Jugend debattiert“

Ist es ein Unterschied, ob eine Debatte offline oder online geführt wird?

Ja, auf jeden Fall. Bei einer Debatte unter Anwesenden besteht eine Einheit von Ort, Zeit und Personen. Bei einer Online-Debatte dagegen können die beteiligten Personen über die Welt verteilt sein. Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass man bei einer Debatte unter physisch Anwesenden leichter erkennen kann, was das Gesagte bewirkt. Sich wirklich in die Augen schauen zu können, ist eine wichtige zivilisierende Möglichkeit.

Wie sollten junge Menschen auf Fake News, Hassreden und Beleidigungen im Netz reagieren?

Sie sollten nicht alles glauben, nicht alles sofort teilen, immer wieder hinterfragen und nicht auf jede Provokation anspringen. Am besten: Sachlich bleiben und den direkten Kontakt suchen. Ein Großteil der Hass- und Hetzäußerungen im Netz dürfte allerdings von Älteren stammen, die ihren Frust und ihre Unzufriedenheit mit ihrem Leben auf diese Weise abreagieren. Junge Menschen haben naturgemäß mehr Zuversicht und Zutrauen, dass sich für sie etwas zum Besseren wenden kann.

Oft wird von einer Verrohung des Dialogs gesprochen. Können Sie dies bestätigen?

Eine anonymisierte oder anderweitig technisch abstrahierte Kommunikation kann zur Enthemmung und damit zur Verrohung führen. Im Netz fehlt die soziale Kontrolle, die man empfindet, wenn man in einer Gruppe anwesend ist. Die Tatsache, dass man in der elektronischen Kommunikation Menschen auf Knopfdruck herbeirufen und sich wieder von ihnen trennen kann, gibt den eigenen Launen eine unglaubliche Macht. Es ist daher nicht verwunderlich, dass die Umgangsformen sich vergröbern und Gespür und Takt in den Hintergrund treten. Daher können Beleidigungen und mobbingähnliche Intrigen auch schon bei 12-Jährigen an der Tagesordnung sein. Zudem sind viele Menschen in ihrer eigenen Perspektive so gefangen, dass sie es nicht mehr ertragen können, wenn andere anders denken, und dann mit großer Empörung reagieren.

Welchen Stellenwert nimmt die Schule auf den Umgang mit der bestehenden digitalen Debattenkultur ein?

Mehr noch als die Kita ist die Schule die erste Zone der Öffentlichkeit, die ein Kind außerhalb seiner Familie betritt und ein Ort, wo junge Menschen lernen, wie man ein Gespräch sachbezogen führt und seriöse Quellen findet. Durch die Ausbreitung der digitalen sozialen Medien ist aktuell sehr viel im Wandel. Inzwischen gibt es viele Lehrkräfte, die auch mit den neuen Kommunikationsverhältnissen sehr vertraut sind, wobei die Pandemie hier noch einen weiteren Schub gebracht hat. Die Vodafone-Studie „Jugend in der Infodemie“ hat im letzten Jahr dargelegt, wie sehr auch Jugendliche wünschen, in der Schule mehr auf die digitale Kommunikationswelt vorzubereitet zu werden und kritische Medienkompetenz zu erwerben.

Welche wichtigen Kenntnisse vermitteln Sie mit der Bildungsinitiative Jugend debattiert?

Die Schüler lernen, wie sie sich selbst an Debatten und öffentlichen Gesprächen konstruktiv beteiligen können. Sie lernen zuzuhören, auf den Punkt zu kommen und wie man agiert, damit das persönliche Anliegen Gehör findet. Sie lernen auch, Argumente in einer schriftlichen Erörterung abzuwägen. Im Wettbewerb lernt man, Leistung nach bestimmten Regeln zu erbringen, fair zu bleiben und mit Überzeugungskraft öffentlich zu sprechen. Die Debatte von Angesicht zu Angesicht dient zugleich als Maßstab für Debatten im Netz.

Wie hat sich Ihr Bundeswettbewerb Jugend debattiert in den letzten 20 Jahren entwickelt und welche Erfahrungen haben Sie gesammelt?

Es ist uns gelungen, das Debattieren mehr und mehr in der Schule zu etablieren, ja, zur Bürgerkompetenz zu machen, auch an Schulen, die keine Gymnasien sind. In meiner Jugend hieß es selbstverständlich, Debatte macht die Politik oder der Anwalt vor Gericht. Wir haben aber nicht gesehen, dass jeder debattieren lernen kann. Dabei ist es in einer Zeit, wo die Informationsflut ständig steigt und jeder kommunikativ ein Sender sein kann, ungemein wichtig, Durchblick und Urteilsvermögen zu behalten. Gleichzeitig zu erkennen, dass man den Austausch mit anderen benötigt, um bei Verstand zu bleiben, das ist durch Jugend debattiert hoffentlich vorangebracht worden. In über 30 Ländern wird an Partnerschulen des Auswärtigen Amtes auch in deutscher Sprache debattiert.

Wie hat sich die Debattenkultur durch die Corona-Pandemie verändert?

Bei unseren Debatten, die inzwischen ganz selbstverständlich per Videokonferenz geführt werden, stellen wir fest, dass sie erstaunlich gut funktionieren – wenn sich die Teilnehmenden auch selbst darum bemühen, geordnet und strukturiert zu sprechen. Aber wo es schwieriger ist, die Gefühle im Zaum zu halten oder sich verständlich zu machen, gerät man schnell an Grenzen. Die Pandemie führt auch zu Spaltungen, sogar in den engsten familiären- oder Freundeskreisen. Hier ist es hilfreich, wenn man durch das regelgeleitete Debattieren bereits die Erfahrung gemacht hat, dass man auch im Gegensatz zusammenbleiben kann. Es kommt darauf an, bei schwierigen Themen zumindest zu einem „produktiven Nichteinverständnis“ zu finden, wie es der Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen sagt. Es ist wichtig, dass wir immer wieder Anknüpfungspunkte finden, um weiter im Gespräch zu bleiben.


Über Jugend debattiert

Jugend debattiert ist ein Programm auf Initiative und unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Partner:innen sind die Gemeinnützige Hertie-Stiftung, die Heinz Nixdorf Stiftung, die Kultusministerkonferenz, die Kultusministerien und die Parlamente der Länder. Jugend debattiert wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.  www.jugend-debattiert.de

Fotonachweise
Jugend debattiert-Szenen: Hertie-Stiftung/Studio Lemrich
Portraits Ansgar Kemmann: Hertie-Stiftung/Dominik Buschardt

WEITERE THEMEN

Begleitstudie zum Einsatz von PISA-2025-Prototypen: Positive Korrelation zwischen IKT-Nutzung im Unterricht und digitalen Kompetenzen deutscher Schüler:innen
Mehr anzeigen

Nina Mülhens ist Co-Gründerin und Geschäftsführerin des Social Bildungs-Start-ups DigitalSchoolStory sowie Kommunikationsstrategin.
Mehr anzeigen

Güncem Campagna ist Gründerin und Geschäftsführerin der gemeinnützigen „Tech and Teach gGmbH“ sowie 1. Vorsitzende des „Women in Tech e.V.“.
Mehr anzeigen

WEITERE THEMEN

Begleitstudie zum Einsatz von PISA-2025-Prototypen: Positive Korrelation zwischen IKT-Nutzung im Unterricht und digitalen Kompetenzen deutscher Schüler:innen
Mehr anzeigen

Nina Mülhens ist Co-Gründerin und Geschäftsführerin des Social Bildungs-Start-ups DigitalSchoolStory sowie Kommunikationsstrategin.
Mehr anzeigen

WEITERE THEMEN

Begleitstudie zum Einsatz von PISA-2025-Prototypen: Positive Korrelation zwischen IKT-Nutzung im Unterricht und digitalen Kompetenzen deutscher Schüler:innen
Mehr anzeigen