03. November 2023

Klickwinkel gewinnt den Pädagogischen Medienpreis 2023

Klickwinkel ist unsere Bildungsinitiative, mit der wir bereits verschiedene edukative Kampagnen veröffentlicht haben. Jetzt haben wir dafür den Pädagogischen Medienpreis gewonnen!

München/Düsseldorf. 03. November 2023. Der Pädagogische Medienpreis wird seit 1998 von der medienpädagogischen Facheinrichtung „SIN – Studio im Netz“ in München vergeben, er zählt zu den etablierten Auszeichnungen für digitale Kinder- und Jugendmedien.

Über die Auswahl der prämierten Titel entscheidet eine fachkundige Jury, die aus Fachkräften sowie Kindern und Jugendlichen besteht. Neben der Auszeichnung der Firmen gibt der Preis Pädagog:innen eine Empfehlungsliste als Orientierungshilfe an die Hand.

Die Gewinner:innen des Pädagogischen Medienpreises der letzten Jahre finden Sie hier:

Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung und bedanken uns herzlich bei Studio im Netz sowie der Fachjury!

JOMO-Kampagne

True Story-Kampagne

Mit Klickwinkel möchten wir junge Menschen zu meinungsstarken Gestalter:innen digitaler Medien machen. Für eine ausgewogene Meinungsbildung. Für ein faires Miteinander. Für eine starke und lebendige Demokratie in unserer von Digitalität geprägten Welt.

Von der Nutzung digitaler Geräte und Social Media und einem bewussteren Umgang mit diesen bis hin zum Thema Data Literacy und einem kritischeren Blick auf die eigenen im Internet preisgegebenen Daten:

Klickwinkel klärt die Generation Z zu Themen rund um die digitale Welt auf.

Über SIN – Studio im Netz

Das „SIN – Studio im Netz“ ist eine gemeinnützige medienpädagogische Facheinrichtung für Kinder- und Jugendkulturarbeit. Es begleitet Kinder, Jugendliche, Erwachsene und pädagogische Fachkräfte beim kompetenten Umgang mit digitalen Medien und setzt sich seit 1996 für eine selbstbestimmte Teilhabe an unserer digitalisierten Gesellschaft ein.

Über die Vodafone Stiftung Deutschland 

Die Vodafone Stiftung setzt sich für gute Bildung in einer zunehmend digitalen Welt ein, die auf die individuellen Talente und Fähigkeiten der Schüler:innen eingeht und Lehrkräfte für einen digitalen Unterricht befähigt. Die Stiftung engagiert sich für die Vermittlung von 21st Century Skills und eine bessere Nutzung der digitalen Chancen, um Lehren und Lernen auf eine neue Stufe zu heben und mehr Bildungsgerechtigkeit zu schaffen. Dazu unterstützen wir die innovativen Kräfte im Bildungswesen und arbeiten konstruktiv an strukturellen Reformen des Bildungssystems mit. www.vodafone-stiftung.de 

Die Stiftung ist Teil eines Bündnisses von über 120 Organisationen und Institutionen, die in einem gemeinsamen Appell den Bundeskanzler und die Regierungschef:innen der Länder aufrufen, mit einem Nationalen Bildungsgipfel einen grundlegenden Reformprozess im Bildungswesen einzuleiten. Die Initiative nutzt den Hashtag #NeustartBildungJetzt, der Appell und die Liste der Unterstützer:innen sind unter www.neustart-bildung-jetzt.de zu finden. 

WEITERE THEMEN

Fabian Schön ist Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz und vertritt die Interessen der Schüler:innen auf Bundesebene.
Mehr anzeigen

Vorhang auf und #Spotlight on! Die Vodafone Stiftung Deutschland präsentiert innovative Start-Ups aus der digitalen Bildung
Mehr anzeigen

Die Vodafone Group Foundation und Save the Children UK haben am 28. Februar den Start einer Partnerschaft bekanntgegeben.
Mehr anzeigen

WEITERE THEMEN

Fabian Schön ist Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz und vertritt die Interessen der Schüler:innen auf Bundesebene.
Mehr anzeigen

Vorhang auf und #Spotlight on! Die Vodafone Stiftung Deutschland präsentiert innovative Start-Ups aus der digitalen Bildung
Mehr anzeigen

WEITERE THEMEN

Fabian Schön ist Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz und vertritt die Interessen der Schüler:innen auf Bundesebene.
Mehr anzeigen