August 2023

#SpotlightOnEdTechs
Innovation in der digitalen Bildungslandschaft

Qizify Learning

„Digitale Bildung ist der Schlüssel zur Teilhabe an einer digitalen Welt“, kommentiert unser Geschäftsführer Matthias Graf von Kielmansegg die Relevanz von EdTechs für die deutsche Bildungslandschaft. „EdTechs können wie kaum andere Innovationen im Bildungsbereich, vor allem im Bereich der digitalen Bildung, vorantreiben.“

Aber was genau sind eigentlich EdTechs?

Diese Frage wollen wir in den kommenden Wochen beantworten, indem wir in die Welt von Start-Ups eintauchen, die sich – genau wie wir bei der Vodafone Stiftung Deutschland – mit digitaler Bildung auseinandersetzen und eine besondere Leidenschaft für Bildung und Innovationen im Bildungssektor haben.

Mit unserer Beitragsserie #SpotlightOnEdTechs stellen wir ausgewählte Jungunternehmen vor, die sich für die Förderung von Innovation im deutschen Bildungssystem einsetzen.

Wir möchten aufzeigen, welche positiven Einflüsse diese Unternehmen auf das Bildungswesen in Deutschland haben können. Dabei hat jeder der Ansätze das Potenzial, die Bildung in Deutschland nachhaltig zu verbessern und zu bereichern.

Also: Vorhang auf und #Spotlight an!

Heute stellen wir Qizify Learning vor:

Stellt euch bitte in drei Sätzen vor! Welche Bildungsbereiche oder Lernziele spricht euer Unternehmen an?

Qizify ist ein personalisiertes Lerntool für das selbstgesteuerte Lernen, die Vorbereitung auf Tests und das Lernen im Austausch mit anderen Lernenden. Hier können die Lernenden einer Organisation Quizfragen erstellen, prüfen und veröffentlichen – entweder mit oder ohne Hilfe eines KI-Assistenten. Sie können auch Quizfragen spielen und ihre Lernleistung auf Analytics-Dashboard verfolgen, während sie Feedback von ihren Lehrkräften oder Mentoren erhalten. Unsere Plattform motiviert die Lernenden auf spielerische Weise dazu, zu lernen, bessere Noten zu erzielen und sich weiterzubilden.

Welche Veränderung oder Verbesserung in der Bildungslandschaft möchtet ihr mit eurer Lösung bewirken?

Wir möchten den Lernenden die Möglichkeit geben, sich mithilfe moderner Technologie, Gamification und Peer-to-peer Learning eigenständig weiterzubilden, während ihre Lehrkräfte sie unterstützen. Bei Qizify steht personalisiertes Lernen im Vordergrund, bei dem die Lehrkräfte als wertvolle Begleiter und Unterstützer fungieren, anstatt beiseite gestellt zu werden.

Das Qizify Learning-Team:

Welche Pläne habt ihr für die Zukunft? Gibt es neue Funktionen oder Projekte, auf die wir gespannt sein können?

Wir möchten unsere Plattform durch umfassendere Lernanalytik weiter stärken, den Inhaltserstellungsprozess mit kontrollierten KI-Generatoren vereinfachen und das Spielen von Quizfragen noch stärker gamifizieren, zum Beispiel durch Badges, Erfolgsstufen und erweiterte Bestenlisten. Unser Hauptaugenmerk liegt darauf, die Motivation zum Lernen weiter zu steigern und den Lehrkräften das Unterrichten zu vereinfachen.

Wie unterstützt ihr die Personalisierung des Lernens und die Anpassung an individuelle Bedürfnisse oder Lernstile?

Qizify hat eine tiefe Analyse der Lernleistung jedes Benutzers integriert und basierend auf diesen analytischen Daten leitet es die Lernenden zur jeweils besten nächsten Aktion im Lernprozess an. Dies hilft, jeden Lernenden individuell zu unterstützen.

Der Qizify Learning-KI Assistent:

Über die Vodafone Stiftung Deutschland

Die digitale Welt aktiv zu gestalten, erfordert neue Kompetenzen. Wir müssen neue Technologien verstehen, Veränderungen kritisch hinterfragen und gemeinsam kreative Lösungen für die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts schaffen. Deshalb denkt die Vodafone Stiftung Bildung für die digitale Gesellschaft neu. Gemeinsam mit Vorreitern aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft forschen wir, engagieren uns in gesellschaftspolitischen Debatten und entwickeln innovative Bildungsangebote.

www.vodafone-stiftung.de

WEITERE THEMEN

Über TikTok und Twitch werden Social Influencer:innen Jugendlichen das Thema Data Literacy näherbringen
Mehr anzeigen

Silke Müller ist eine der prominentesten Schulleiterinnen Deutschlands und seit 2021 erste Digitalbotschafterin des Landes Niedersachsen.
Mehr anzeigen

In einer im Auftrag der Vodafone Group Foundation durchgeführten IPSOS-Umfrage äußern sich Eltern zum Thema digitale Kompetenzen
Mehr anzeigen

WEITERE THEMEN

Über TikTok und Twitch werden Social Influencer:innen Jugendlichen das Thema Data Literacy näherbringen
Mehr anzeigen

Silke Müller ist eine der prominentesten Schulleiterinnen Deutschlands und seit 2021 erste Digitalbotschafterin des Landes Niedersachsen.
Mehr anzeigen

WEITERE THEMEN

Über TikTok und Twitch werden Social Influencer:innen Jugendlichen das Thema Data Literacy näherbringen
Mehr anzeigen