September 2023
#SpotlightOnEdTechs
Innovation in der digitalen Bildungslandschaft
Snackz.ai
„Digitale Bildung ist der Schlüssel zur Teilhabe an einer digitalen Welt“, kommentiert unser Geschäftsführer Matthias Graf von Kielmansegg die Relevanz von EdTechs für die deutsche Bildungslandschaft. „EdTechs können wie kaum andere Innovationen im Bildungsbereich, vor allem im Bereich der digitalen Bildung, vorantreiben.“
Aber was genau sind eigentlich EdTechs?
Diese Frage wollen wir in den kommenden Wochen beantworten, indem wir in die Welt von Start-Ups eintauchen, die sich – genau wie wir bei der Vodafone Stiftung Deutschland – mit digitaler Bildung auseinandersetzen und eine besondere Leidenschaft für Bildung und Innovationen im Bildungssektor haben.
Mit unserer Beitragsserie #SpotlightOnEdTechs stellen wir ausgewählte Jungunternehmen vor, die sich für die Förderung von Innovation im deutschen Bildungssystem einsetzen.
Wir möchten aufzeigen, welche positiven Einflüsse diese Unternehmen auf das Bildungswesen in Deutschland haben können. Dabei hat jeder der Ansätze das Potenzial, die Bildung in Deutschland nachhaltig zu verbessern und zu bereichern.
Also: Vorhang auf und #Spotlight an!
Heute stellen wir Snackz.ai vor:


Stellt euch bitte vor! Welche Bildungsbereiche oder Lernziele spricht euer Unternehmen an?
Snackz.ai richtet sich an alle, die gerne mehr Bücher lesen würden als sie Zeit haben. In der Snackz.ai-App kann man sich jedes beliebige Sachbuch wünschen und innerhalb weniger Tage liefern wir eine AI-generierte Zusammenfassung.
Wie seht ihr die Rolle von Technologie bei der Transformation des Lernens und der Bildung?
Egal ob für Kleinkinder, Jugendliche oder Erwachsene: Qualitätsvolle und effektive Bildung ist individuell an die Lernenden angepasst. Aktuell hat nicht jeder Zugang zu individueller Bildung, da Individualisierung meist mit Kosten z.B. durch die Beschäftigung von Lehrpersonen, Trainern o. Coaches verbunden ist. Technologien und insbesondere generative, künstliche Intelligenz können die Kosten für die Individualisierung extrem reduzieren und somit qualitätsvolle Bildung zugänglicher machen. Somit ist sie ein wichtiger Bestandteil zum Erreichen der Entwicklungsziele der United Nations im Bildungsbereich.
Snackz.ai-CEO Laura Werle:

Welche Vorteile bietet eure Lösung im Vergleich zu traditionellen Bildungsmethoden?
Aktuell sind wir die einzige App für Buchzusammenfassungen, in der man sich Bücher wünschen kann. Somit bedienen wir nicht nur Mainstream-Bücher, sondern richten uns auch an Nischen-Communities und stillen den individuellen Wissensdurst.
Welche Unterstützung oder Ressourcen würden helfen, eure EdTech-Lösung weiterzuentwickeln und einen größeren Einfluss zu erzielen?
Aktuell würden uns Kooperationen mit Autor:innen und Verlagen weiterhelfen.
Welche Pläne habt ihr für die Zukunft? Gibt es neue Funktionen oder Projekte, auf die wir gespannt sein können?
In Zukunft möchten wir die Buchzusammenfassungen personalisieren. Nutzer:innen können dann angeben, wieviel Zeit sie haben, was sie besonders interessiert und welcher Stimme sie am besten zuhören können und wir liefern dann eine individuelle Zusammenfassung.
Die Snackz.ai-App:

Über die Vodafone Stiftung Deutschland
Die Vodafone Stiftung setzt sich für gute Bildung in einer zunehmend digitalen Welt ein, die auf die individuellen Talente und Fähigkeiten der Schüler:innen eingeht und Lehrkräfte für einen digitalen Unterricht befähigt. Die Stiftung engagiert sich für die Vermittlung von 21st Century Skills und eine bessere Nutzung der digitalen Chancen, um Lehren und Lernen auf eine neue Stufe zu heben und mehr Bildungsgerechtigkeit zu schaffen. Dazu unterstützen wir die innovativen Kräfte im Bildungswesen und arbeiten konstruktiv an strukturellen Reformen des Bildungssystems mit.