Deutscher Lehrerpreis
Schule prägt fürs Leben
Mit innovativen Ideen und großem Engagement arbeiten die Lehrerinnen und Lehrer in Deutschland schon heute an der Schule der Zukunft, immer öfter fächerübergreifend, im Team und mit hoher Schülerbeteiligung. Lehrer öffnen Türen. Sie öffnen jungen Menschen nicht nur neue Räume des Wissens und Könnens – tagtäglich tragen sie dazu bei, dass Schülerinnen und Schüler sich zu Persönlichkeiten entwickeln, die den gesellschaftlichen Herausforderungen ihrer Zeit gewachsen sind.
Der große persönliche Einsatz der Lehrkräfte ist weder aus der Gesellschaft noch aus dem Leben jedes einzelnen Schülers wegzudenken. Schule prägt für das Leben. Für ihre wichtige Aufgabe benötigen Lehrerinnen und Lehrer nicht nur Unterstützung, sondern auch Anerkennung. Der „Deutsche Lehrerpreis – Unterricht innovativ“ hat es sich zum Ziel gesetzt, die öffentliche Wertschätzung des Lehrerberufs zu steigern.
Das Interesse an diesem Wettbewerb zur Auszeichnung von Lehrerinnen und Lehrern ist seit seinem Start kontinuierlich gestiegen. An der 11. Runde des Deutschen Lehrerpreis – Unterricht innovativ“ im vergangenen Jahr haben sich über 5.400 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte beteiligt. Die 16 Preisträgerinnen und Preisträger sowie sechs Teams kamen aus zehn verschiedenen Bundesländern.
Der Wettbewerb verbindet zwei Kategorien
Kategorie I / Schüler zeichnen Lehrer aus:
In der ersten Kategorie nominieren Schülerinnen und Schüler des Abschlussjahrganges an weiterführenden Schulen besonders engagierte Lehrer, die das verantwortungsvolle Miteinander von Schülern und Lehrern fördern
Kategorie II / Lehrer: Unterricht innovativ:
In der zweiten Kategorie werden ideenreiche, innovative Unterrichtskonzepte von Lehrerinnen und Lehrern aus dem Sekundarbereich, die fächerübergreifend unterrichten und im Team zusammenarbeiten, ausgezeichnet.
„Deutsche Lehrerpreis – Unterricht innovativ“ ist eine gemeinsame Initiative der Vodafone Stiftung Deutschland und des Deutschen Philologenverbands (DPhV). Ermöglicht und finanziert wird der bundesweite Wettbewerb von der Vodafone Stiftung Deutschland.
Fokus auf digitale Unterrichtskonzepte
Die beiden Initiatoren und Träger des Wettbewerbs, die Vodafone Stiftung Deutschland und der Deutsche Philologenverband, haben anlässlich der elften Auflage im Jahr 2019 einen neuen Schwerpunkt eingeführt: In den beiden Kategorien „Schüler zeichnen Lehrer aus“ und „Unterricht innovativ“ werden in diesem Jahr auch Unterrichtskonzepte, die digitale Medien und Themen sinnvoll einbinden, zusätzlich berücksichtigt.